Inspirationen
Natur
Glamping mit Hun...

Wildcampen in Deutschland

Glamping -- luxuriöses Camping in komfortablen Glamping-Unterkünften -- ist ideal für alle, die Natur erleben möchten, ohne auf Komfort zu verzichten. Doch wie funktioniert das, wenn man Glamping mit Hund plant?

In diesem Text erfährst du:

  • alles rund um Glamping mit Hund in Deutschland
  • welche Glamping-Unterkünfte besonders hundefreundlich sind
  • wichtige häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • und warum du einen Glamping Urlaub mit deinem Vierbeiner bedenkenlos genießen kannst

Was bedeutet „Glamping mit Hund"?

Glamping mit Hund steht für Reisen in komfortablen Unterkünften (Safarizelte, Pods, Chalets etc.), bei denen dein Hund ausdrücklich willkommen ist -- inklusive Ausstattung, Platz zum Toben und Freiraum in der Natur. Viele Anbieter bieten Glamping Urlaub explizit mit Hund an, etwa auf eingezäunten Grundstücken oder bei Gastgebern mit Hundekompetenz.

In Deutschland gibt es mittlerweile hunderte solcher Plätze -- nach Angaben von Glampings.de dürfen inzwischen in rund 38 % aller gelisteten Unterkünfte Hunde mitreisen. Auch Plattformen wie Nomady listen gezielt Angebote, bei denen dein Hund ebenbürtiger Gast sein darf. Auf Nomady kannst du bei der Suche nach "Hunde erlaubt" und "Glamping" filtern.

«Wildes» Übernachten im Wohnmobil, im Van oder im Auto

Einmaliges Übernachten an öffentlichen Orten

Es gelten die Bestimmungen der Gemeinde oder des Grundstückseigentümers. Erkundige dich immer vor Ort.

Auf öffentlichen Parkplätzen

Auf öffentlichen Parkplätzen müssen die Signalisierungen und Parkzeitbeschränkungen beachtet werden. Parkgebühren sind oft auch nachts zu bezahlen. Das geparkte Fahrzeug muss auf einem offiziellen Parkplatz stehen und in die Parklücke passen. Kein Campingverhalten (z. B. keine Tische oder Stühle aufstellen).

Auf Raststätten

Erkundige dich vor Ort, ob eine einmalige Übernachtung erlaubt ist. Achte auf Parkzeitbeschränkungen, blaue Zone und Gebühren für Übernachtungen.

Rastplätze

Rastplätze dienen der Kurzzeiterholung für Autofahrer. Die Parkplätze dafür sind weiß gekennzeichnet und können daher ohne zeitliche Begrenzung und kostenlos genutzt werden. Rastplätze sind in erster Linie für Chauffeure gedacht, aber auch Autofahrer und Camper mit Wohnmobilen oder Wohnwagen dürfen dort rasten (ohne Campingverhalten, keine Stühle/Tische/Markise aufstellen).

Darf man im Auto auf einem Parkplatz übernachten?

In der Schweiz sind die Regeln für das Campen im Auto nicht einheitlich. In einigen Kantonen oder Gemeinden gilt das Übernachten im Auto als wildes Campen und ist deshalb verboten. In Ausnahmefällen wird es oft toleriert, besonders dann, wenn als Argument das Bedürfnis nach Schlaf angeführt wird.

«Wildes» Übernachten mit Zelt oder Biwak

Begriffserklärung:

Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.

Warum Glamping mit Hund - Vorteile auf einen Blick

✅ Komfort statt Schwierigkeit

Viele Campingplätze erlauben heute Hunde, aber beim klassischen Camping fehlen Komfort und Privatsphäre. Glamping verbindet die Nähe zur Natur mit gutem Bett, Dusche & Kochmöglichkeiten - und dein Hund ist genauso herzlich willkommen!

✅ Sicher & stressfrei

Eingerichtete Zelte oder Hütten auf naturnahen Grundstücken garantieren Bewegungsfreiheit.

✅ Natur und Vielfalt erleben

Ein Glamping-Urlaub mit Hund ermöglicht gemeinsame Erlebnisse - Spaziergänge am Fluss, Spazierwege, Hundestrände oder Naturreservate. Dein Vierbeiner wird die gemeinsame Zeit lieben.

✅ Hunde kostenlos dabei

Auf Nomady reisen Hunde kostenlos mit. Gib bei der Buchungsanfrage/Buchung die Anzahl deiner Vierbeiner an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Gezielt suchen: Auf Nomady nach "Hunde erlaubt" und "Glamping" filtern
  2. Beschreibung lesen: Prüfe Regeln zur Leinenpflicht, Zäunen oder Hundeverboten.
  3. Buchen: Gib bei der Buchung dem Gastgebenden im Voraus die Anzahl Vierbeiner an.
  4. Packliste erstellen: Schlafplatz, Näpfe, Lieblingsspielzeug & Erste-Hilfe
  5. Ausflüge planen: hundefreundliche Wanderwege oder Hundestrände berücksichtigen.
  • Kein „Wildcamping mit Hund"-Risiko, sondern klar erlaubtes Reisen
  • Komfort trifft Natur - du musst nicht improvisieren
  • Nähe zur Natur ohne Verzicht auf Annehmlichkeiten
  • Individuelle Gastgebende mit viel Herz für Tiere

Das gilt es grundsätzlich zu beachten

Kein Lärm, keine Spuren

Respektiere die Privatsphäre anderer Menschen und achte auf die Nachtruhe. Auch die Tierwelt hat ein Recht auf einen ruhigen Schlaf. Vermeide Lärm und Belästigungen und hinterlasse den Platz in einem sauberen Zustand.

Abwasch und Dusche

Erledige den Abwasch nicht direkt an Gewässern und entsorge das Restwasser auch nicht darin. Verwende biologisch abbaubares Spülmittel und Zahnpaste. Sich im Bach oder Fluss zu waschen ist erlaubt, das Duschmittel sollte aber umweltverträglich sein oder ganz weggelassen werden.

Das «große Geschäft»

Verrichte dein Geschäft nur, wenn es sein muss und nicht in der Nähe von Gewässern. Fäkalkeime können den Tieren schaden. Verwende einen Plastiksack, um dein Toilettenpapier wieder mitzunehmen oder verbrenne es (nicht bei Waldbrandgefahr), nachdem du deine Hinterlassenschaft vergraben hast. Wahre Wildcamper:innen haben immer eine kleine Gartenschaufel dabei.

Feuer

In einigen Gebieten ist es verboten, Feuer zu machen. Wildtiere werden dadurch vertrieben. Achte deshalb auf Schilder, die darauf hinweisen. Sei auf jeden Fall vorsichtig, wenn du ein Feuer machst. Verwende bereits existierende Stellen und beachte die aktuelle Gefahrensituation bezüglich Waldbränden. Im Tessin und in Italien empfehlen wir, nie ein offenes Feuer zu machen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».

Glamping mit Hund - Urlaub mit Gefühl

Ein Glamping-Urlaub mit Hund ist mehr als nur eine Auszeit - es ist gemeinsame Zeit im Grünen, mit Komfort, Freiraum und klaren Regeln. Viele Glamping-Unterkünfte bei Nomady sind hundefreundlich und heißen dich und deinen Vierbeiner herzlich willkommen: in naturnaher Lage und bei Gastgeber:innen, die Hunde wirklich mögen.

Pack die Leine ein, denk an Napf und Lieblingsdecke - und entdecke gemeinsam mit deinem Hund Orte, an denen ihr euch einfach wohlfühlt. Mit etwas Vorbereitung und einem offenen Herzen wird euer Glamping-Urlaub zum entspannten Abenteuer.

Entfessle deinen Abenteuergeist

Inspirationen
Newsletter
Jetzt anmelden und von 10% Rabatt profitieren!
Erfahre als erstes von den neusten Stellplätzen
Verpasse keine Rabattaktionen und Angebote
Erhalte Inspiration für unvergessliche Momente in der Natur
Du hast die Möglichkeit dich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Mehr Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung
Regionen

Alle Regionen auf einen Blick

Schweiz

Italien

Deutschland

Österreich

Hol dir die Nomady App!
Im App Store laden
Bei Google Play laden
Finde deinen Platz in der Natur, wo Erinnerungen wachsen und Herzen berührt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus: Einfach, authentisch, abenteuerlich und respektvoll gegenüber Natur und Kultur.