Inspirationen
Natur
Glamping in Deut...

Wildcampen in Deutschland

Glamping in Deutschland ist die perfekte Mischung aus Naturverbundenheit und Komfort. Statt auf einer dünnen Isomatte zu schlafen, liegst du in bequemen Betten - und trotzdem wachst du mitten in der Natur auf.

Ob Safari-Zelt, Tiny House oder luxuriöse Lodge: Glamping-Unterkünfte in Deutschland bringen dich nah an Wälder, Seen und Berge, ohne dass du auf das gewisse Extra verzichten musst.

Deshalb solltest du in Deutschland glampen

Deutschland ist unglaublich vielseitig: Von den Küsten im Norden bis zu den Alpen im Süden findest du jede Menge Orte, die für ein Glamping-Urlaub perfekt sind. Statt anonyme Mega-Campingplätze zu besuchen, erwarten dich hier kleine, naturnahe Plätze mit persönlicher Note.

  • Glamping für Paare: romantische Rückzugsorte inmitten der Natur
  • Glamping für Familien: sichere Plätze mit viel Platz zum Spielen
  • Glamping mit Hund: viele Gastgeber begrüßen auch vierbeinige Gäste

«Wildes» Übernachten im Wohnmobil, im Van oder im Auto

Einmaliges Übernachten an öffentlichen Orten

Es gelten die Bestimmungen der Gemeinde oder des Grundstückseigentümers. Erkundige dich immer vor Ort.

Auf öffentlichen Parkplätzen

Auf öffentlichen Parkplätzen müssen die Signalisierungen und Parkzeitbeschränkungen beachtet werden. Parkgebühren sind oft auch nachts zu bezahlen. Das geparkte Fahrzeug muss auf einem offiziellen Parkplatz stehen und in die Parklücke passen. Kein Campingverhalten (z. B. keine Tische oder Stühle aufstellen).

Auf Raststätten

Erkundige dich vor Ort, ob eine einmalige Übernachtung erlaubt ist. Achte auf Parkzeitbeschränkungen, blaue Zone und Gebühren für Übernachtungen.

Rastplätze

Rastplätze dienen der Kurzzeiterholung für Autofahrer. Die Parkplätze dafür sind weiß gekennzeichnet und können daher ohne zeitliche Begrenzung und kostenlos genutzt werden. Rastplätze sind in erster Linie für Chauffeure gedacht, aber auch Autofahrer und Camper mit Wohnmobilen oder Wohnwagen dürfen dort rasten (ohne Campingverhalten, keine Stühle/Tische/Markise aufstellen).

Darf man im Auto auf einem Parkplatz übernachten?

In der Schweiz sind die Regeln für das Campen im Auto nicht einheitlich. In einigen Kantonen oder Gemeinden gilt das Übernachten im Auto als wildes Campen und ist deshalb verboten. In Ausnahmefällen wird es oft toleriert, besonders dann, wenn als Argument das Bedürfnis nach Schlaf angeführt wird.

«Wildes» Übernachten mit Zelt oder Biwak

Begriffserklärung:

Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.

Kleine und charmante Campingplätze entdecken

Bei Nomady findest du keine überfüllten Campingplätze direkt an der Hauptstraße, sondern kleine, authentische Stellplätze mitten im Grünen. Gastgeber teilen ihre Wiesen, Gärten oder Wälder - oft mit nur wenigen Plätzen. Genau das macht Glamping in Deutschland so besonders: Es ist persönlich, nachhaltig und fernab von Massentourismus.

Was genau ist „Wildcampen“?

Wildcamping bedeutet:

  • Übernachten im Zelt, Hängematte oder Biwak,
  • außerhalb von offiziellen Campingplätzen,
  • meist auf nicht ausgewiesenen Flächen.

Doch Vorsicht: Selbst das Schlafen unter freiem Himmel – ohne Zelt – wird in manchen Regionen bereits als Wildcampen gewertet. Deshalb ist es wichtig, die lokalen Regelungen zu kennen.

Das gilt es grundsätzlich zu beachten

Kein Lärm, keine Spuren

Respektiere die Privatsphäre anderer Menschen und achte auf die Nachtruhe. Auch die Tierwelt hat ein Recht auf einen ruhigen Schlaf. Vermeide Lärm und Belästigungen und hinterlasse den Platz in einem sauberen Zustand.

Abwasch und Dusche

Erledige den Abwasch nicht direkt an Gewässern und entsorge das Restwasser auch nicht darin. Verwende biologisch abbaubares Spülmittel und Zahnpaste. Sich im Bach oder Fluss zu waschen ist erlaubt, das Duschmittel sollte aber umweltverträglich sein oder ganz weggelassen werden.

Das «große Geschäft»

Verrichte dein Geschäft nur, wenn es sein muss und nicht in der Nähe von Gewässern. Fäkalkeime können den Tieren schaden. Verwende einen Plastiksack, um dein Toilettenpapier wieder mitzunehmen oder verbrenne es (nicht bei Waldbrandgefahr), nachdem du deine Hinterlassenschaft vergraben hast. Wahre Wildcamper:innen haben immer eine kleine Gartenschaufel dabei.

Feuer

In einigen Gebieten ist es verboten, Feuer zu machen. Wildtiere werden dadurch vertrieben. Achte deshalb auf Schilder, die darauf hinweisen. Sei auf jeden Fall vorsichtig, wenn du ein Feuer machst. Verwende bereits existierende Stellen und beachte die aktuelle Gefahrensituation bezüglich Waldbränden. Im Tessin und in Italien empfehlen wir, nie ein offenes Feuer zu machen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».

Glamping in Baden-Württemberg & Nordrhein-Westfalen

Gerade die Regionen Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind für Glamping-Fans spannend.

  • In Baden-Württemberg erwarten dich Schwarzwald, Bodensee und Weinberge - oft mit luxuriösen Glamping-Lodges zwischen Reben und Wäldern.
  • Nordrhein-Westfalen überrascht mit grünen Mittelgebirgen, urigen Fachwerkdörfern und charmanten Plätzen, wo du im Safari-Zelt oder Tiny House übernachtest.

Beide Regionen sind einfach erreichbar und bieten kurze Wege für einen spontanen Kurztrip.

Bei Nomady findest du Gastgeber, die ihr Land mit dir teilen. Ein Glamping-Zelt mitten auf der Streuobstwiese, ein Tiny House am Waldrand oder ein Glamping-Platz mit Blick auf die Berge - jeder Ort ist einzigartig. Die Unterkünfte sind bewusst klein gehalten, damit du die Natur wirklich spürst.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Glamping in Deutschland bedeutet nicht nur gemütliche Nächte, sondern auch spannende Tage.

  • Im Norden locken Küste und Wattenmeer.
  • In der Mitte warten Burgen, Schlösser und Naturparks.
  • Im Süden faszinieren Alpen, Seen und traditionelle Dörfer.

So wird dein Glamping-Urlaub zum Rundum-Erlebnis.

Genuss in Deutschland - regionale Spezialitäten

Ob deftige Küche in Bayern, Wein aus der Pfalz oder frischer Fisch an der Nordsee: In Deutschland hat jede Region ihre kulinarischen Highlights. Viele Gastgeber bei Nomady bieten dir sogar regionale Produkte direkt auf dem Platz an. So wird dein Glamping-Erlebnis auch zum Genuss für den Gaumen.

Anreise leicht gemacht

Deutschland ist perfekt angebunden. Ob mit dem Zug, Bus oder Auto - die meisten Glamping-Plätze erreichst du unkompliziert. Viele Unterkünfte liegen abseits der großen Straßen, aber nah genug, dass du ohne lange Anfahrt mitten in der Natur bist.

Typisch Deutschland - Landschaften und Vielfalt

Deutschland steckt voller Gegensätze:

  • Küsten mit Dünen und Wellen
  • Dichte Wälder und grüne Wiesen
  • Weinberge und Bergpanoramen

Beim Glamping erlebst du diese Vielfalt hautnah - immer mit einer Unterkunft, die dich der Natur ein Stück näherbringt.

Die Preise für eine Glamping-Unterkunft variieren:

  • Safari-Zelt: ab ca. 60 € pro Nacht
  • Tiny House: ab ca. 80-100 € pro Nacht
  • Luxuriöse Glamping-Lodges: ab 120 € pro Nacht

Im Vergleich zu einem klassischen Camping-Urlaub zahlst du etwas mehr - dafür bekommst du Komfort, Privatsphäre und ein besonderes Erlebnis.

Entfessle deinen Abenteuergeist

Inspirationen
Newsletter
Jetzt anmelden und von 10% Rabatt profitieren!
Erfahre als erstes von den neusten Stellplätzen
Verpasse keine Rabattaktionen und Angebote
Erhalte Inspiration für unvergessliche Momente in der Natur
Du hast die Möglichkeit dich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Mehr Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung
Regionen

Alle Regionen auf einen Blick

Schweiz

Italien

Deutschland

Österreich

Hol dir die Nomady App!
Im App Store laden
Bei Google Play laden
Finde deinen Platz in der Natur, wo Erinnerungen wachsen und Herzen berührt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus: Einfach, authentisch, abenteuerlich und respektvoll gegenüber Natur und Kultur.