Verbringe unvergessliche Campingmomente mit deinem geliebten Vierbeiner. Entdecke unsere hundefreundlichen Campingplätze, die perfekt auf die Bedürfnisse von Hundebesitzern zugeschnitten sind. Egal mit Campingbus, Wohnmobil oder Zelt, wir haben eine Auswahl an Camping-Angeboten erstellt, die nicht nur Frauchen und Herrchen glücklich machen, sondern auch alle Vierbeiner.
Was gibt es schöneres als den ganzen Tag im nahegelegenen Wald zu spielen oder zum Strand zu laufen? Einfach zusammen draussen sein. Damit es so schön wird wie angekündigt, haben wir drei einfache gentles rules.
Für den Fall, dass du mit mehr als zwei Hunden anreist, frage bitte deine Gastgeber:innen zuerst an, ob das für sie in Ordnung ist.
Viele unserer Camps sind in der Nähe eines Bauernhofes, wo es auch andere Tiere gibt. Wenn wir gegenseitig Rücksicht nehmen, dann können alle ihren Platz in der Natur geniessen.
Für eine stressfreie Campingreise: Bitte denk daran, dich im Voraus über länderspezifische Einreisedokumente und Transportbedingungen zu erkundigen.
Als verantwortungsbewusste Hundebesitzer ist man immer auch Vorbild für andere Hundehalter. Wer neu ist, kennt die ungeschriebenen Regeln oft nicht. Hier findest den «Knigge für Hundehalter».
Herdeschutzschweiz rät von der Mitnahme von Begleithunden ab. Hunde als nahe Verwandte des Wolfes erregen bei Herdenschutzhunden ein verstärktes Abwehrverhalten. Jede Wanderung soll daher gut vorbereitet sein. Mehr zum Thema findest du hier. Unsere eigenen Erfahrungen kannst du auf unserem Blog nachlesen.
Die friedlichen und gemütlichen Kühe können, je nach Situation, auch zur Gefahr werden. Besonders dann, wenn Mutterkuhherden ihre Kälber verteidigen. Kühe haben ein eingeschränktes Sichtfeld und reagieren empfindlich auf Stress. Wenn eine Kuh dich fixiert, den Kopf senkt und beginnt zu schnauben, signalisiert sie Warnsignale. In dieser Situation ist es ratsam, ruhig zu bleiben und das Tier nicht zu erschrecken sowie langsam rückwärts zu gehen und die Situation zu verlassen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum Wolf erregen Hunde bei Kühen, Rindern und Stieren erhöhte Aufmerksamkeit und wecken ein Abwehrverhalten. Nehme deshalb deinen Hund an die kurze Leine und halte ihn unter Kontrolle. Falls die Kühe deinen angeleinten Hund angreifen, lass ihn los, damit er fliehen kann. Ein verträgliches Miteinander mit Mensch, Hund und Weidetieren kann durch gegenseitige Rücksichtnahme und das Einhalten von Regeln erreicht werden.
Diese Inspiration wurde in Zusammenarbeit mit H-und.ch Tourismus erstellt, dem Portal für Ferien und Freizeit mit Hund in der Schweiz.